top of page

Empowernewleaders Gruppe

Öffentlich·3 Mitglieder

Die richtige Bedienung: So schonen Sie Ihr Stützwerk und vermeiden Schäden

Die falsche Bedienung des Stützwerks ist eine häufige Ursache für teure Schäden. Die goldene Regel lautet: Niemals ohne ausreichende Bodenplatten auf weichem Untergrund abstützen! Die Auflagefüße haben eine sehr kleine Fläche und können auf Asphalt, Schotter oder Erde einsinken, was den Auflieger instabil macht und das Stützwerk verbiegen kann.

Vor dem Abkoppeln sollte der Fahrer immer Bodenplatten ("Füßchen") unter die Auflagefüße legen. Diese vergrößern die Auflagefläche deutlich und verteilen den Druck. Beim Absenken des Aufliegers ist darauf zu achten, dass beide Seiten gleichmäßig belastet werden. Bei manuellen Stützwerken erfordert dies etwas Gefühl, bei elektrischen geschieht es automatisch.


Ein weiterer kritischer Fehler ist das Fahren mit ausgefahrenem Stützwerk. Dies führt unweigerlich zum Abknicken der Spindeln und zu schweren Schäden am Gehäuse. Vor dem Ankuppeln muss immer kontrolliert werden, ob das Stützwerk vollständig hochgefahren ist.


FAQ

F: Wie hoch sollte ich den Auflieger maximal abstützen?A: So niedrig wie möglich, aber so hoch wie nötig, um die Zugmaschine sicher abkoppeln zu können. Ein zu hohes Abstützen belastet die Stützwerk-Konstruktion unnötig und macht den Auflieger instabil.


F: Was mache ich, wenn das Stützwerk schief steht?A: Keinesfalls weiterkurbeln! Den Auflieger mit der Zugmaschine wieder anheben, das Stützwerk gerade ausrichten und den Vorgang mit Bodenplatten wiederholen.

4 Ansichten
Beispielbild
bottom of page